
ÖFFNUNGSZEITEN:
Herbstzeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag : 19:00 – 02:00 Uhr , Freitag & Samstag : 19:00 – 04:00 Uhr,
PROGRAMM:
Di 04.04. »Arbeitet nie!« Hanna Mittelstädt
VVK: https://vvk.link/n7wnx – 6 Euro + Geb. ABK: 8 Euro
Eine Chronik des Verlags und doch viel mehr: In »Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens« ruft die Mitgründerin und jahrzehntelange Mitverlegerin der Edition Nautilus Hanna Mittelstädt aus sehr persönlicher Perspektive die Anfangszeit des Verlags wach.
Um das Erscheinen von »Arbeitet nie!« zu feiern, wird es eine Ausstellung der frühen Drucksachen des Verlags und eine Buchpremiere in Hamburg geben, eine Lesereise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie ein limitiertes Überraschungspaket der von Lutz Schulenburg zwischen 1981 und 2013 herausgegebenen Zeitschrift »Die Aktion«.
Zum Buch
»Wie sehr wir uns bemühten, echte Revolutionäre zu sein, das heißt klar in der Beurteilung der gesellschaftlichen Verhältnisse, radikal in der persönlichen und kollektiven Haltung, schonungslos gegenüber anderen, aber auch gegenüber uns selbst.«
Inspiriert von der emanzipativen Haltung des Nach-68er-Impulses gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre die Edition Nautilus. Es ging um das Erkunden neuer Formen jenseits der »politischen Arbeit«, der »politischen Literatur«, es ging um den Reichtum an Lust, Wissen und Autonomie. Zum Anlass des 10. Todestages von Lutz Schulenburg am 1. Mai 2023 blickt Hanna Mittelstädt jetzt zurück auf die ersten vier Jahrzehnte Nautilus. Aus weiblicher Perspektive erzählt sie eine sehr persönliche und doch kollektive Geschichte: Von der politischen und kulturellen Landschaft der 1970er Jahre, von der Suche nach einer neuen Form der Literatur und der politischen Arbeit, von dem schwierigen Weg der Professionalisierung eines Verlags, von den ersten Buchmessen, Gerichtsverhandlungen, Erfolgen und Misserfolgen, von einem Millionen-Bestseller, einer Schallplatte und einer Deutschland-Tour. Diese Geschichte ist wild und lebendig, nicht zuletzt wegen der zahlreichen Zitate aus dem Briefarchiv des Verlags und der vielen Fotografien, die das Buch bereichern.
_____________________________________________
Di 25.04. Lauren Groff – Matrix
Tickets: https://vvk.link/nec59
Lesung & Lauren Groff und Enrico Ippolito sprechen über Matrix (claassen)
Marie ist siebzehn Jahre alt, groß und ungelenk und nach allgemeiner Ansicht ungeeignet für die Ehe und das höfische Leben. Sie verehrt ihre Königin, Eleonore von Aquitanien, doch die verstößt sie mit einem Lächeln: Marie soll Priorin eines abgelegenen Klosters werden, irgendwo im Schlamme Englands, fern von den zärtlichen Zuwendungen ihrer Dienerin. Lebendig begraben in der Gemeinschaft verarmter, frierender, hungernder Nonnen – ausgerechnet sie, die aus einer Familie von Kriegerinnen stammt und alles andere als fromm ist. Doch in der Abgeschlossenheit des Klosters findet Marie für sich und ihre Schwestern ungeahnte Möglichkeiten von weltlichem Einfluss, Wohlstand und neuer Gemeinschaft.
Matrix erzählt die Geschichte einer fehlbaren Heldin: einer Frau – kriegerisch, imposant, machtbewusst, hingebungsvoll –, deren Visionen verlorengehen, wie so viele Stimmen starker Frauen im Lauf der Geschichte. Der neue, flirrend aufregende Roman von Lauren Groff erweckt sie zum Leben und beschwört die utopische Kraft weiblicher Kreativität in einer korrumpierten Welt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Ullstein Buchverlagen.
(Veranstaltung auf Englisch)
________________________________________________________________________________
Bei guter Gelegenheit legen
DJs von Format auf.
_________